


Aktuell angebotene Kurse
Lasercutting & Lieblingstiere
Konzipiert von: Maurice, Erijona, Aissatu
Zielgruppe: Jahrgang 3-6
Anzahl Teilnehmende: 5
Dauer: 60 Minuten
Tools: Laptop, Lasercutter, Schablone, Stifte, Smartphone
Lernziele: Die Teilnehmenden können nach dem Workshop …
…Lieblingstiere malen. (einfach)
…Fotos mit dem Smartphone oder einem Tablet machen. (einfach)
…den weißen Hintergrund in Bild-Grafiken entfernen. (mittel)
…Bild-Dateien in IServ in die Schulcloud hochladen. (schwer)
…Bilder mit dem Lasercutter gravieren. (schwer)
Ablauf: Die Kinder malen sich ihr Lieblingstier auf eine von uns kreisförmig ausgeschnittene Schablone. Nachdem sie ihre Lieblingstiere darauf gemalt haben, machen wir Fotos. Anschließend werden die Bilder von den Teilnehmenden oder uns per IServ auf den Pc übertragen, der am Lasercutter angeschlossen ist. Danach bereiten wir den Lasercutter vor und cutten ein schelles Beispiel Bild. Die Teilnehmenden dürfen anschließend selber das Cutten vorbereiten und den den Lasercutter anschmeißen. Wir helfen aber auch gerne. Während der Lasercutter arbeitet können die Teilnehmenden auf der Webseite https://www.fragfinn.de/ zu ihrem Lieblingstier recherchieren. Dafür erhalten sie Tablets und Fragen als Anregung.
Kosten: kostenlos für öffentliche Einrichtungen, für Unternehmen usw. 10€/Teilnehmer:in
Bee-Bots – Einstieg in Robotik und Coding
Konzipiert von: Klasse 8c
Zielgruppe: Vorschulklassen – Jg. 4
Anzahl Teilnehmende: Ca. 20
Dauer: 85 Minuten
Tools: Bee-Bots, Spielfelder, Zahnbürsten, Krepp-Klebeband
Lernziele:
Ablauf: Zuerst stellen wir uns den Teilnehmenden vor. Danach machen sich alle Namensschilder. Nun erklären wir das erste Spiel. Die Teilnehmenden bilden 3er Gruppen. Ein Mitglied wird zum Zahnputzroboter. Die anderen müssen den Roboter so programmieren, dass er sich die Zähne putzt. Im Anschluss daran erklären wir das Roboter Spiel. Auf dem Boden ist ein Schachfeld mit Klebeband markiert. Einer ist Roboter und muss so programmiert werden, das er vom Startpunkt zum Zielpunkt geht. Es gibt aber Hindernisse. Der Roboter versteht die selben Befehle wie der der Bee-Bot. Nach dem Spiel verteilen sich die Teilnehmenden auf Tische mit Spielfeldern für die Bee Bots. und spielen. Nach einer Zeit wird gewechselt. Am Ende sprechen wir mit den Teilnehmenden darüber, was Roboter sind und fragen, ob ihnen der Workshop gefallen hat.
Kosten: kostenlos für öffentliche Einrichtungen, für Unternehmen usw. 10€/Teilnehmer:in
Spielfelder für den Bee-Bot gestalten
Konzipiert von: Deniz, Maurice, Hemin, Alican
Zielgruppe:
Dauer:
Tools:
Lernziele:
Ablauf:
Kosten: